Hundekekse selbst backen

Futter mit Liebe
Hundeernährung / Kommentare 0

Für kreative Hundebesitzer gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Rezepte auszuprobieren, ob klassisch oder mit einer speziellen Backmatte für Hundekekse. Diese Backmatten machen das Formen der Kekse besonders leicht und sorgen dafür, dass die Leckerlis gleichmäßig und knusprig werden.

Doch trotz der vielen Vorteile, die das Selberbacken bietet, gibt es auch Risiken, die Du nicht unterschätzen solltest.

Eine häufige Frage ist: Sind Hundekekse gesund?

Die Antwort hängt stark von der richtigen Trocknung und Lagerung ab. Wenn die Hundekekse nicht ausreichend getrocknet werden, kann sich unsichtbarer Schimmel bilden, der die Gesundheit Deines Hundes gefährdet. Auch wenn Du ein beliebtes Hundekekse Rezept Chefkoch verwendest oder nach hundekekse (backmatte rezepte) suchst, besteht dieses Risiko weiterhin. Deshalb ist es oft sicherer, auf hochwertige, handgefertigte Kekse von erfahrenen Herstellern zurückzugreifen, zum Beispiel bei Futter mit Liebe.

Wenn Du es doch selbst probieren möchtest – hier einige Rezepte für Deine Backmatte

1. Einfaches Backmatte-Hundekekse-Rezept (Grundteig)

  • 200 g Vollkornmehl (oder Dinkelmehl)
  • 100 g Haferflocken
  • 1 Ei
  • 2 EL Öl (z. B. Kokos- oder Rapsöl)
  • Etwas Wasser oder ungewürzte Brühe, bis der Teig formbar ist

Zubereitung:

  • Alle Zutaten gut verrühren.
  • Den Teig dünn auf der Backmatte verteilen oder portionsweise in die Mulden füllen.
  • Bei 150 °C ca. 20 Minuten backen und anschließend gut auskühlen (und nachtrocknen) lassen.

2. Hundekekse Rezept Haferflocken – mit Karotte

  • 150 g Haferflocken (zart oder grob)
  • 1 geriebene Karotte
  • 1 Ei
  • 2 EL Hüttenkäse oder Magerquark
  • Wenig Wasser, falls der Teig zu trocken ist

Zubereitung:

  • Haferflocken, Karotte und Ei vermengen.
  • Hüttenkäse oder Quark hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  • Auf der Backmatte verstreichen oder in Mulden füllen.
  • Bei 150 °C ca. 20–25 Minuten backen. Danach unbedingt vollständig durchtrocknen lassen.

3. Hundekekse Rezept ohne Getreide

  • 150 g Kokosmehl oder Kartoffelmehl
  • 1 Ei
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 pürierte Banane (optional für etwas Süße, die Hunde oft mögen)
  • Etwas Wasser bei Bedarf

Zubereitung:

  • Alle Zutaten zu einem festen, aber geschmeidigen Teig verkneten.
  • Den Teig in eine Backmatte geben.
  • Bei 140–150 °C etwa 25 Minuten backen. Anschließend gut auskühlen und nachtrocknen lassen.

4. Variation aus dem Netz (Hundekekse Rezept Chefkoch)

  • Falls Du online ein Rezept entdeckst, wie ein Hundekekse Rezept Chefkoch, kannst Du es oft direkt in einer Backmatte verwenden.
  • Achte stets darauf, dass keine verbotenen Zutaten (z. B. Schokolade, Zwiebeln, Knoblauch) enthalten sind und die Kekse gründlich trocknen können.

Vorteile von gekauften Hundekeksen

1. Sicherheit und Qualität: Wenn Du Hundekekse kaufst, beispielsweise bei Futter mit Liebe, kannst Du sicher sein, dass sie sorgfältig getrocknet und lange haltbar sind. Eine Restfeuchte von unter 3 % minimiert das Risiko von Schimmelbildung, und es werden keine Konservierungsstoffe benötigt.

2. Zeitersparnis: Obwohl das Backen mit einer Backmatte für Hundekekse praktisch und spaßig sein kann, ist es dennoch zeitintensiv. Das Kaufen fertiger Hundekekse spart Dir wertvolle Zeit, und Du musst Dir keine Gedanken über die richtige Lagerung oder mögliche Schimmelbildung machen.

3. Individuelle Bedürfnisse: Die Rezepturen gekaufter Hundekekse sind speziell auf die Ernährungsbedürfnisse Deines Hundes abgestimmt. Egal, ob Du Hafer, getreidefreie Optionen oder bestimmte Proteine bevorzugst – es gibt für jedes Bedürfnis passende Kekse.


Fazit

Ob Du nun ein Rezept für Hundekekse selbst ausprobierst oder einfach auf fertige Leckerlis setzt – die Gesundheit und Sicherheit Deines Hundes sollten immer im Vordergrund stehen. Das Selberbacken, sei es nach einem Hundekekse Rezept Haferflocken, einem Hundekekse Rezept ohne Getreide oder mit Hilfe einer Backmatte, kann Spaß machen, birgt aber auch Risiken, die leicht übersehen werden. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, ist es oft besser, Hundekekse zu kaufen. Bei Anbietern wie Futter mit Liebe erhältst Du gesunde, handgefertigte Leckerlis, die optimal auf die Bedürfnisse Deines Hundes abgestimmt sind und durch eine durchdachte Trocknungsmethode vor Schimmel geschützt werden. So kannst Du Deinem Hund ohne Bedenken hochwertige Kekse gönnen und Dir gleichzeitig wertvolle Zeit sparen.

Liebevolle, handgemachte Hundekeskse


Magazin